Bruno Oswald Ulbricht (1866 – 1905) sollte der letzte Seiffener Drechsler der Familie Ulbricht werden. Er zog mit seiner Frau Lydia Emelie Auguste um das Jahr 1895 nach Grünhainichen, das ebenfalls ein Zentrum der erzgebirgischen Holzspielwarenherstellung ist. Dort eröffnete er im Jahre 1899 einen kleinen Laden für Spirituosen und Tabakwaren, den er zusammen mit seiner Frau betrieb. Zur Familie gehörten zwei Kinder: Paul Rudolf und Lydia Ulbricht, die mit 17 Jahren ca. 1917 nach Amerika auswanderte. Der Familienvater, Bruno Oswald Ulbricht, verunglückte 1905 tödlich.
Paul Rudolf Ulbricht wurde am 29. August 1894 geboren und musste mit 14 Jahren schon in der Spielwarenfabrik „Im- und Export Cuno & Dressel“ arbeiten gehen, zu der das Haus vorher auch gehörte.
Als einziger Sohn der Familie übernahm er später mit seiner Frau Elisabeth Susanne geb. Bauer den Laden in Grünhainichen. Die beiden hatten 1932 geheiratet und zwei Töchter, Gertraude (1933) und Marga (1939). 1925 nahm Paul Rudolf Ulbricht noch Fotoartikel ins Sortiment auf. Er hatte selbst fotografiert und entwickelt. Vor dem 2.Weltkrieg kamen dann noch Lebensmittel dazu. Paul Rudolf Ulbricht war unter dem Spitznamen Windhund bekannt, da er einmal bis Augustusburg lief, um Medizin zu holen und spektakulär schnell zurück war. Der kleine Laden der Familie Ulbricht bekam im Volksmund den Namen Kaufhaus „Wind“. Als Paul Rudolf Ulbricht im Jahre 1956 verstarb, übernahm Tochter Gertraude das elterliche Geschäft.
1955 wurde ein Anbau an das Haus gebaut. Anfang 1970 erfolgte eine .berführung desGeschäftes in den HO Kommissionshandel. Gertraude Uhlig hatte später das Geschäft geschlossen. Bei einer größeren Rekonstruktionsmaßnahme 1977 wurde das Haus bis auf den Anbau von 1955 erneuert und das Dach des Hauses wurde um 90° gedreht. Es sieht nun vollkommen anders aus.
Nach dem Tod von Gertraude Uhlig und Ehemann Werner, der unter dem Spitznamen „Hörnel“ bekannt war, steht das Haus seit 2023 zum Verkauf. Noch einige wunderbare Fotos, die das Haus im Laufe des 20. Jahrhunderts zeigen, finden Sie im QR-Code.
Verknüpfte Wanderungen: