Das Gebäude der heutigen Apotheke wurde 1896 durch den Grünhainichener Baubetrieb Schröter und Otto als Kaiserliches Postamt erbaut. Die Kaiserliche Post zog im März 1897 ins Gebäude ein und nahm ihren Betrieb auf. Nur 12 Jahre später, im Januar 1909, verlagerte die Post aber ihren Standort schon wieder auf die gegenüberliegende Straßenseite in den neuen Rathausgruppenbau, der 1907/08 errichtet wurde. Nun wurde für das frei gewordene Gebäude in exponierter Lage ein neuer Betreiber gesucht und in relativ kurzer Zeit gefunden.
Johann Kretzschmar eröffnete im Oktober 1911 die Apotheke Grünhainichen. Er betrieb sie bis 1936. Sein Nachfolger wurde Edgar Arnold. Durch den 2. Weltkrieg und über die schwere Nachkriegszeit hindurch konnte er ohne Unterbrechung die Grünhainichener Apotheke immer geöffnet halten. Nach der Gründung der DDR wurde die Apotheke 1959 verstaatlicht und staatlicher Leiter wurde Arnold Urban. Ihm folgte dann 1968 Alfred Friedrich. Ab Dezember 1976 ging die Leitung der Apotheke an den in Grünhainichen geborenen und aufgewachsenen Apotheker Gerd Wendler über, der auch mit der Leitung der Stadt-Apotheke Flöha und der Kranich-Apotheke Eppendorf beauftragt wurde. Ab 1978 fungierte er zusätzlich noch als Kreisapotheker des damaligen Kreises Flöha. Nach der deutschen Wiedervereinigung im Oktober 1990 erfolgte die Privatisierung der Apotheke Grünhainichen. Der bisherige Leiter PhR Gerd Wendler übernahm mit seiner Familie das Grundstück sowie das Gebäude und setzte den Betrieb der Apotheke bis 2015 fort.
Aus Altersgründen übergab PhR Gerd Wendler am 14.07.2015 die Gesch.ftsführung der Apotheke an Herrn Andreas Enger, der die Geschäfts- und Betriebsräume angemietet hat und bis heute erfolgreich mit seinen Mitarbeitern weiterbetreibt.
Verknüpfte Wanderungen: