Beim Stanzel-Tischler

Alte Hausnummer: 7L
T-Nr.: G21

Beim Stanzel-Tischler

Alte Hausnummer: 7L
T-Nr.: G21

Dieses Gebäude prägte viele Jahre ein Handwerksbetrieb – die Tischlerei. Sie wurde 1886 in Grünhainichen von Herrn Wilhelm Otto gegründet und ist immer im Familienbesitz geblieben. Zu Beginn 1886 wurden Haushalts- und Küchenger.te wie Fleischklopfer und Schneidbretter aus Holz hergestellt. Im Jahre 1924 übernahm der Sohn Carl Otto die Tischlerei und begann mit der Fertigung von Möbeln und Türen. Sein Geschäftsleben war sehr bewegt durch Inflation, Krieg und die Mangelwirtschaft in der DDR.
Herr Franz Stanzel (Ehemann von Frau Irmgard Otto, welche in diesem Haus aufwuchs) führte ab Juli 1964 die Firma weiter. Er stellte jetzt Türen und Fenster aus Holz her. Aufträge gab es genug, nur an Material fehlte es. Die Räumlichkeiten der Tischlerei befanden sich immer in der unteren Etage des Wohnhauses. Herr Heiner Stanzel übernahm im Juli 1989 zum Zeitpunkt der Pensionierung der Eltern das Unternehmen. Die Produktion von Türen und Fenstern aus Holz lief weiter. Er baute hintere Werkstatträume an, um neue Maschinen unterzubringen. Im Zuge der Vergrößerung der Tischlerei reichte das alles nicht mehr aus. Es wurde ein Neubau im Gewerbegebiet Grünhainichen gegenüber dem Sportplatz erstellt. Im Sommer 1999 zog die Tischlerei aus dem Wohnhaus der unteren Etage aus und produziert seither auf einer Fläche von 1.000 m2 Fenster, Türen und Möbel in moderner, effektiver Arbeitsweise. Seitdem wird das Haus nur noch zu Wohnzwecken genutzt.

Dieses Gebäude prägte viele Jahre ein Handwerksbetrieb – die Tischlerei. Sie wurde 1886 in Grünhainichen von Herrn Wilhelm Otto gegründet und ist immer im Familienbesitz geblieben. Zu Beginn 1886 wurden Haushalts- und Küchenger.te wie Fleischklopfer und Schneidbretter aus Holz hergestellt. Im Jahre 1924 übernahm der Sohn Carl Otto die Tischlerei und begann mit der Fertigung von Möbeln und Türen. Sein Geschäftsleben war sehr bewegt durch Inflation, Krieg und die Mangelwirtschaft in der DDR.
Herr Franz Stanzel (Ehemann von Frau Irmgard Otto, welche in diesem Haus aufwuchs) führte ab Juli 1964 die Firma weiter. Er stellte jetzt Türen und Fenster aus Holz her. Aufträge gab es genug, nur an Material fehlte es. Die Räumlichkeiten der Tischlerei befanden sich immer in der unteren Etage des Wohnhauses. Herr Heiner Stanzel übernahm im Juli 1989 zum Zeitpunkt der Pensionierung der Eltern das Unternehmen. Die Produktion von Türen und Fenstern aus Holz lief weiter. Er baute hintere Werkstatträume an, um neue Maschinen unterzubringen. Im Zuge der Vergrößerung der Tischlerei reichte das alles nicht mehr aus. Es wurde ein Neubau im Gewerbegebiet Grünhainichen gegenüber dem Sportplatz erstellt. Im Sommer 1999 zog die Tischlerei aus dem Wohnhaus der unteren Etage aus und produziert seither auf einer Fläche von 1.000 m2 Fenster, Türen und Möbel in moderner, effektiver Arbeitsweise. Seitdem wird das Haus nur noch zu Wohnzwecken genutzt.

Verknüpfte Wanderungen:

Grünhainichener Heimatverein e.V.; Text/Bilder: Fam. Stanzel