Das Pfefferkorn Haus

Alte Hausnummer: 90
T-Nr.: B51

Das Pfefferkorn Haus

Alte Hausnummer: 90
T-Nr.: B51

Als erster Besitzer des Hauses ist ein Michael Friedrich Vogel bekannt, aufgeführt im Jahre 1855. An dem Wohngebäude war noch ein Zuchtviehstall. Ab 1860 wohnte hier der Schuhmacher Christoph Salomon Hunger und Frau Hanna Christiane übernahm es 1868. Erwähnt wurde ab Juni 1877 Heinrich Louis Hunger und 1884 Gustav Salomon Hunger. Den Namen bekam dieses Haus 1901 mit der Übergabe an den Hausbesitzer Ernst Louis Pfefferkorn. Frau Theresie Schönherr wohnte ab 1922 als Mieterin und Wirtschafterin hier. Der Sohn von Ernst Louis, Max Pfefferkorn, besaß es ab 1927 und heiratete in diesem Haus seine Frieda. Aus dieser Ehe entstanden Max und Fritz Pfefferkorn, welche auch hier geboren wurden. Der ältere Bruder Max zog später aus und überlie. das Haus seinem Bruder Fritz mit Ehefrau Irmgard. Fritz lebte bis kurz vor seinem Tod in diesem Haus. Seine Frau Irmgard zog nach seinem Tod in ein Pflegeheim in die Nähe des gemeinsamen Sohnes Oliver.
Von diesem kaufte Familie Pierre Lange 2014 das Pfefferkorn-Haus. Seitdem ist es in deren Besitz und wurde ausgebaut und verschönert.

Als erster Besitzer des Hauses ist ein Michael Friedrich Vogel bekannt, aufgeführt im Jahre 1855. An dem Wohngebäude war noch ein Zuchtviehstall. Ab 1860 wohnte hier der Schuhmacher Christoph Salomon Hunger und Frau Hanna Christiane übernahm es 1868. Erwähnt wurde ab Juni 1877 Heinrich Louis Hunger und 1884 Gustav Salomon Hunger. Den Namen bekam dieses Haus 1901 mit der Übergabe an den Hausbesitzer Ernst Louis Pfefferkorn. Frau Theresie Schönherr wohnte ab 1922 als Mieterin und Wirtschafterin hier. Der Sohn von Ernst Louis, Max Pfefferkorn, besaß es ab 1927 und heiratete in diesem Haus seine Frieda. Aus dieser Ehe entstanden Max und Fritz Pfefferkorn, welche auch hier geboren wurden. Der ältere Bruder Max zog später aus und überlie. das Haus seinem Bruder Fritz mit Ehefrau Irmgard. Fritz lebte bis kurz vor seinem Tod in diesem Haus. Seine Frau Irmgard zog nach seinem Tod in ein Pflegeheim in die Nähe des gemeinsamen Sohnes Oliver.
Von diesem kaufte Familie Pierre Lange 2014 das Pfefferkorn-Haus. Seitdem ist es in deren Besitz und wurde ausgebaut und verschönert.

Grünhainichener Heimatverein e.V., Textarchiv: Bernd Köhler ✝, Bildbearbeitung: Dietmar Ender