Die erste urkundliche Erwähnung war 1855, als der Schuhmacher Johann David Wagner als Hausbesitzer erwähnt wurde. Das Wohngebäude mit unterbautem Keller wechselte 1871 den Besitzer zum Holzarbeiter Friedrich Hermann Reichel. 1883 wird Karl Gottlieb Uhlmann genannt. 1915 wurde der Gemeindearbeiter Karl Gustav Uhlmann sowie 1922 der Fabrikarbeiter und Mieter Bruno Haubold neben weiteren wechselnden Besitzern aufgeführt. Wieder ein „Uhlmann“, Gustav Uhlmann, vererbte Ende der 60er Jahre das Wohnhaus an Elfriede Rechenberger. Sie war zusammen mit ihrem Ehemann Walter Rechenberger bis in die 70er Jahre Pächter der „Erzgebirgsschänke“ im Niederdorf. 1977 wurden sein Sohn Dieter Rechenberger mit seiner Frau Kerstin, geb. Schubert Eigentümer. Es erfolgte 1978 der Abriss und ein Neubau des Wohngebäudes, so wie es zu sehen ist.