Die erste Aufzeichnung des Hauses fand sich in der Baugenehmigungsverfügung vom 16.02.1900. Das Grundstück wurde vermutlich vom dahinterliegenden Besitzer des Gutes abgekauft. Im Oktober desselben Jahres tauchte bereits der Nachname Martin auf. In der Ortsliste von 1905 wurde der Bäckermeister Richard Hermann Martin als Besitzer erwähnt. Dieser lies 1909 ein Schuppengebäude mit Stall an der rechten Hinterseite des Hauses errichten. Familie Martin betrieb bis in die 60er Jahre nebenbei eine kleine Landwirtschaft auf nur ca. 1,5 ha Land, welches sich Richtung Leubsdorf befand. Am Haus selbst war kaum Grundstück. 1922 werden 3 Mieter aufgeführt, welche u.a. mit ihren Familien in diesem Haus wohnten und den Beruf des Fabrikarbeiters, Handelsgehilfen und Brettschneiders hatten. In einer Viehzählung von 1934 wurde ein Pferd sowie 1 Jungrind erfasst. 1944 findet sich in der Ortsliste ebenfalls noch Richard Hermann Martin und 1967 dann Bäckermeister Otto Martin, welcher erst als Bäckergehilfe tätig war. Danach war der Bäckermeister und 1943 geborene Sohn Karl Heinz Martin Besitzer des Hauses. Er hatte bis in die 80er Jahre noch eine Kuh, manchmal ein Kalb dazu. In den letzten Jahren besaß er 3 – 4 Schweine. Im Jahr 2000 wurde die Bäckerei nach knapp 100 Jahren geschlossen. Familie Martin zog nach Auerbach/Erzgebirge. Seit 2017 ist das Haus im Besitz von Familie Balog.