Dieses Gebäude wurde ca. 1848 erbaut. Laut Brandversicherungskatastereintrag von 1855 war der Holzarbeiter Gottthelf Friedrich Wagner als erster bekannter Besitzer erwähnt. 1884 wurden in der Ortsliste 5 erwachsene Bewohner genannt. Es ist davon auszugehen, dass dazu noch etliche Kinder gehörten. 1896 verkaufte laut Grundbuch August Friedrich Matthes das Haus an Bäckermeister Julius Gustav Lößer für 7.350 Mark. Im Jahr 1897 wurde in das Haus dann eine Bäckerei eingebaut und entsprechende bauliche Veränderungen wurden vorgenommen. 1936 ging die Bäckerei an Bäckermeister Ihle über. Auch sie führten einige große Umbauten am Haus durch. Von 1945 bis ca. 1953 saß er wegen seiner politischen Vergangenheit im Gefängnis.
In dieser Zeit übernahm Heinz Garbe aus Borstendorf die Bäckerei. Nach 1953 führte Walther Ihle bis zur Rente die Bäckerei weiter und in den Sommermonaten bot man leckeres Eis an. In den 60er Jahren verpachtete er bis 1971 die Bäckerei an den Bäckermeister Johannes Gränitz. Somit befand sich 74 Jahre eine Bäckerei in diesem Haus. 1975 erwarb Familie Peter Wolf aus Grünhainichen das Gebäude. Sie verkauften das Haus im Jahr 1984 an Familie Reiner Stöhr. So wurde dann in den letzten Jahren nach vielen Umbauten das Gebäude zum normalen Wohnhaus.