Im Brandschutzkataster von 1855 fanden wir die erste Eintragung zu den Häusern. Damals im Besitz der Haus- und Feldbesitzerin Johanne Dorothee verw. Beyer. Die beiden Häuser gehörten seit je her zusammen, wobei das linke größere Haus als Miet- und Wohnhaus und das rechte kleinere als Nebengebäude für Lager- und später Geschäftsräume genutzt wurde. Im Wohnhaus lebten laut Ortschaftsregister zuweilen bis zu 6 Familien.
Laut Einträgen im Grundbuchamt gab es ständige Besitzerwechsel:
1860 – Herr Karl August Beyer 1874 – Herr Johann Gottfried Beyer
1878 – Herr Carl Osswald Pohlisch 1893 – Herr Ernst Bruno Seifert
1922 – Herr Georg Seifert 1971 – Frau Käthe Mauersberger geb. Seifert
2003 – Herr Bernd Mauersberger
Im Jahr 1905 pachtete sich rechts in das Nebengebäude Frau Wilhelmine Stülpner ein und führte eine Materialwarenhandlung, später führte Herr Georg Seifert das Geschäft als Kolonialwarenhandel fort, es hatte in den 20er und 30er Jahren die seltene Lizenz zum Ausschank von Alkohol. 1956 wurde dieses Gebäude aus- und umgebaut bis zur heutigen Größe. Im Jahr 1997 wurde das Grundstück getrennt, das ehemalige Mietshaus links wurde verkauft und rechts das Gebäude wird bis heute in 4. Generation der Fam. Mauersberger weitergeführt.